- Tatze
-
* * *
Tat|ze ['tats̮ə], die; -, -n:Pfote großer Raubtiere:der Bär hob seine Tatzen.Syn.: ↑ Pranke.Zus.: Bärentatze.* * *
Tạt|ze 〈f. 19〉2. 〈umg.; scherzh.〉 plumpe Hand3. 〈oberdt.; früher〉 Schlag, besonders auf die Hand (als Schulstrafe)[<mhd. tatze, Herkunft unsicher; vielleicht zu tappe „Pfote“]* * *
Tạt|ze, die; -, -n [mhd. tatze, H. u.; viell. Lallwort der Kinderspr. od. lautm.]:1. Fuß, Pfote eines größeren Raubtieres (bes. eines Bären):der Bär, der Tiger hob seine T.2. (salopp, oft abwertend) [große, kräftige] Hand:nimm deine T. da weg!* * *
Tạt|ze, die; -, -n [mhd. tatze, H. u.; viell. Lallwort der Kinderspr. od. lautm.]: 1. Fuß, Pfote eines größeren Raubtieres (bes. eines Bären): der Bär, der Tiger hob seine T.; ein Hieb mit der T. tötete das Opfer. 2. (salopp, oft abwertend) [große, kräftige] Hand: nimm deine T. da weg!; Dann nahm er die ... Hand Anna Carusos in seine kräftige, behaarte T., hob sie ... an seine Lippen und küsste sie (Thieß, Legende 103). 3. (landsch.) Schlag [mit einem Stock] auf die Hand (als Strafe): Die Strafe folgte ... mit scharfem Stöckchen. Sieben -n täglich auf jede Hand (Meckel, Suchbild 41); Die Sprösslinge angesehener Eltern wurden von -n und Hosenspannern verschont (Fels, Sünden 118).
Universal-Lexikon. 2012.