Tatze

Tatze

* * *

Tat|ze ['tats̮ə], die; -, -n:
Pfote großer Raubtiere:
der Bär hob seine Tatzen.
Syn.: Pranke.
Zus.: Bärentatze.

* * *

Tạt|ze 〈f. 19
1. Pfote (von großen Tieren, bes. Raubtieren), Pranke
2. 〈umg.; scherzh.〉 plumpe Hand
3. 〈oberdt.; früherSchlag, besonders auf die Hand (als Schulstrafe)
[<mhd. tatze, Herkunft unsicher; vielleicht zu tappe „Pfote“]

* * *

Tạt|ze, die; -, -n [mhd. tatze, H. u.; viell. Lallwort der Kinderspr. od. lautm.]:
1. Fuß, Pfote eines größeren Raubtieres (bes. eines Bären):
der Bär, der Tiger hob seine T.
2. (salopp, oft abwertend) [große, kräftige] Hand:
nimm deine T. da weg!

* * *

Tạt|ze, die; -, -n [mhd. tatze, H. u.; viell. Lallwort der Kinderspr. od. lautm.]: 1. Fuß, Pfote eines größeren Raubtieres (bes. eines Bären): der Bär, der Tiger hob seine T.; ein Hieb mit der T. tötete das Opfer. 2. (salopp, oft abwertend) [große, kräftige] Hand: nimm deine T. da weg!; Dann nahm er die ... Hand Anna Carusos in seine kräftige, behaarte T., hob sie ... an seine Lippen und küsste sie (Thieß, Legende 103). 3. (landsch.) Schlag [mit einem Stock] auf die Hand (als Strafe): Die Strafe folgte ... mit scharfem Stöckchen. Sieben -n täglich auf jede Hand (Meckel, Suchbild 41); Die Sprösslinge angesehener Eltern wurden von -n und Hosenspannern verschont (Fels, Sünden 118).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tatze — Sm std. (14. Jh.), mhd. tatze Stammwort. Dem Lautstand nach wohl zu einer verbalen Intensivbildung, die zu Tappe oder zu mndd. tacken berühren, betasten gehören kann. In beiden Fällen liegt eine Lautmalerei für einen dumpfen Schlag oder Tritt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tatze — »Pfote der Raubtiere, besonders des Bären«: Die Herkunft des nur dt. Wortes (mhd. tatze) ist unklar. Vielleicht handelt es sich um eine Koseform zu einem kindersprachlichen oder lautnachahmenden »tat« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tatze — Tatze, 1) ein Fuß des Bären, auch wohl der Löwen, Katzen u. ähnliche Thiere; 2) (Maschinenw.), so v.w. Daumen 4) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tatze — 1. Pfote, Pranke, Pratze; (Jägerspr.): Klaue. 2. Hand; (ugs.): Patsche; (ugs. scherzh. od. abwertend): Flosse; (salopp): Pfote, Pranke, Pratze; (salopp, oft abwertend): Klaue. * * * Tatze,die:1.⇨Pranke(1)–2.⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Tatze — die Tatze, n (Oberstufe) Pfote eines großen Raubtieres Synonym: Pranke Beispiel: Der Bär sah in den Fluss, erspähte einen Fisch und schlug blitzschnell mit seiner Tatze in das Wasser …   Extremes Deutsch

  • Tatze — Der Begriff Tatze bezeichnet: Die Pfote bestimmter Tierarten wie Katzen und Bären einen Schlag auf die Hand mit dem Rohrstock oder einem Lineal als Körperstrafe Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit …   Deutsch Wikipedia

  • Tatze, die — Die Tatze, plur. die n, Diminut. das Tätzchen, Oberd. Tätzlein. 1. Der breite mit haarigen Klauen versehene Fuß mancher Thiere, besonders, so fern sie selbigen zum Zugreifen gebrauchen. So hat der Bär im eigentlichsten Verstande Tatzen, welche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • tatzé — (ta tzé) s. m. Fruit d un arbrisseau de la famille des myrsinées (myrsine africana, L.) qui croît sur les roches humides de la plus grande partie de l Afrique, et surtout en Abyssinie, à 3000 mètres au dessus du niveau de la mer. Il est ténifuge …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Tatze — Tạt·ze die; , n; der Fuß (die Pfote) großer Raubtiere, besonders von Bären || NB: Löwen, Tiger usw haben Pranken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tatze — Tatzef 1.grobe,plumpeHand.VonderPfotedergroßenRaubtiereaufdenMenschenübertragen.1300ff. 2.ZeigestabinderSchule.Schül1958ff. 3.Tablett.Fußtaufital»tazza=Schale,Tasse«.Österrseitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”